Kazuo Hirai neuer Sony CEO
Beim Elektronikkonzern Sony hat es einen Führungswechsel gegeben. Der Japaner Kazuo Hirai übernimmt am 1. April die Aufgaben von Howard Stringer, der nach sieben Jahren an der Spitze des Konzerns den Verwaltungsrat leiten soll.
Bei Sony kommt es am 1. April des laufenden Jahres zu einem Führungswechsel auf der Chefetage: Nach sieben Jahren an der Konzernspitze wird Howard Stringer durch Kazuo Hirai abgelöst werden, wie Sony in einer Pressemitteilung schreibt. Hirai war zuvor bei Sony als Topmanager tätig und hat seit 2011 den Bereich Endverbraucher – worunter Fernseher, Foto, Video und Spiele fallen – gemanagt. Hirai habe sich vor allem mit seiner Arbeit in der Computerspielsparte des Konzerns einen Namen gemacht.
Wie die FAZ schreibt, übernehme Hirai das Unternehmen in einer schwierigen Zeit. Seit Jahren hätten Apple oder Samsung Sony konstant Marktanteile abgenommen. Stringer habe als Präsident zwar die Strukturen schlanker gemacht, Gewinne schreibe das Unternehmen aber bis heute noch nicht.
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Kriminelle können KI-Browser kapern
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten