Kazuo Hirai neuer Sony CEO
Beim Elektronikkonzern Sony hat es einen Führungswechsel gegeben. Der Japaner Kazuo Hirai übernimmt am 1. April die Aufgaben von Howard Stringer, der nach sieben Jahren an der Spitze des Konzerns den Verwaltungsrat leiten soll.

Bei Sony kommt es am 1. April des laufenden Jahres zu einem Führungswechsel auf der Chefetage: Nach sieben Jahren an der Konzernspitze wird Howard Stringer durch Kazuo Hirai abgelöst werden, wie Sony in einer Pressemitteilung schreibt. Hirai war zuvor bei Sony als Topmanager tätig und hat seit 2011 den Bereich Endverbraucher – worunter Fernseher, Foto, Video und Spiele fallen – gemanagt. Hirai habe sich vor allem mit seiner Arbeit in der Computerspielsparte des Konzerns einen Namen gemacht.
Wie die FAZ schreibt, übernehme Hirai das Unternehmen in einer schwierigen Zeit. Seit Jahren hätten Apple oder Samsung Sony konstant Marktanteile abgenommen. Stringer habe als Präsident zwar die Strukturen schlanker gemacht, Gewinne schreibe das Unternehmen aber bis heute noch nicht.

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Genf setzt auf digitale Wirtschaft
