Benutzerfreundlichkeit - Wie geht das?
Wie erschafft man benutzerfreundliche Produkte? Dieser Frage will sich Swiss ICT stärker widmen. Der Verband hat nun eine Fachgruppe gebildet, die das Thema "User Experience" in der Schweizer IT-Branche fest verankern will. Im Januar 2014 lädt die Fachgruppe zu ihrem ersten Event.
Der Scheizer IT-Fachverband Swiss ICT hat eine neue Fachgruppe ins Leben gerufen. Die Gruppe "User Experience" will Fachwissen vermitteln und Austausch von Wissen fördern, wie Swiss ICT mitteilte. "Die Fachgruppe richtet sich an Informatik-Fachleute, die sich für das Thema interessieren, aber bisher erst wenige oder keine Schritte unternommen haben, um die User Experience ihrer Produkte und Dienstleistungen systematisch zu verbessern", fasst Philipp Murkowsky zusammen, Leiter der Fachgruppe und hauptberuflich Senior User Experience Consultant.
Aktuell besteht die Fachgruppe aus zehn fixen Mitgliedern und arbeiten für Unternehmen unterschiedlicher Grösse und Ausrichtung.
Erste Veranstaltung im Januar 2014
Künftig soll die User Experience auch in Ausbildung von IT-Fachkräften miteinfliessen. Ausserdem planen die Experten Referate, Workshops und weitere Veranstaltungen.
Bereits im Januar 2014 lädt die Fachgruppe zum ersten Event zum Thema Benutzerfreundlichkeit in Zürich ein. Dort wird sich die Spezialisten erstmals der Öffentlichkeit vorstellen und am Beispiel Migros ein Projekt im Bereich Benutzerfreundlichkeit vorstellen. Der abschliessende Apéro lädt zum diskutieren ein.
Event: "Was gute User Experience für Ihr Produkt tun kann"
Dienstag, 28. Januar 2014, 17.30 Uhr - 19.30 Uhr
SBB Westlink, Vulkanplatz 11, 8048 Zürich, Raum 1.C.336 / 1.C.430
Der Anlass ist kostenlos, anmelden kann man sich hier.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
