FHNW startet bald "CAS Digital Data Management"
Was heisst Digitalisierung für das Management von Daten? Diese Frage soll das "CAS Digital Data Management" von der FHNW beantworten.
Die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz wird am 13. Januar 2017 den Zertifikatslehrgang CAS Digital Data Management starten. Er dauert bis am 3. August 2017 und behandelt das Thema Informations- und Records Management.
Personalisierte Kommunikation mit Daten
Der Lehrgang soll zeigen, wie Daten- und Dokumentenmanagement funktioniert. Er vermittle Methoden und Rechtsgrundlagen, um Daten zu erschliessen, zu verwalten und zu analysieren. Ein Thema sind auch Möglichkeiten für die maschinelle Texterstellung.
"Records Management muss zentraler Bestandteil der digitalen Strategie eines Unternehmens werden", schreibt die FHNW. "Eingebettet in die digitalen Prozesse anstatt stiefkindlich behandelter Zusatzaufwand."
Die Weiterbildung soll zum Beispiel aufzeigen, wie Firmen das Risiko minimieren können, Privatsphäre und Datenschutz zu verletzen. Es helfe etwa, Daten und Informationen zu klassifizieren und rechtskonform zu verwalten. Das CAS vermittle ausserdem, wie Firmen Daten Multichannel-fähig machen und Kunden personalisiert ansprechen können, schreibt die FHNW.
15 ECTS-Punkte
Das CAS findet an der Fachhochschule Nordwestschweiz an der Riggenbachstrasse 16 in Olten statt. Der Kurs kostet 6900 Franken, inklusive Kursunterlagen. Eine Anmeldung ist online möglich. Die Weiterbildung gibt 15 ECTS-Punkte.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
