Es sieht schlecht aus für Toshiba
Die Lage für Toshiba hat sich weiter zugespitzt. Durch Abschreibungen im Atomgeschäft, steckt das Unternehmen immer tiefer in der Krise.

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba hat seine Zahlen fürs dritte Quartal veröffentlicht. Wie erwartet sind sie schlecht. Toshiba machte in den ersten drei Quartalen umgerechnet rund 4,4 Milliarden Franken Verlust. Der Verwaltungsratpräsident Shigenori Shi kündigte daraufhin seinen Rücktritt an.
Der Verlust kommt vor allem von den Atomkraftwerken in den USA. Das Unternehmen musste in dieser Sparte Milliarden abschreiben. Laut Reuters summiert sich der Betrag auf 6,3 Milliarden US-Dollar. Anfang 2016 erschütterte zudem noch einen Korruptionsskandal das Unternehmen.
Toshiba kündigte bereits an, 20 Prozent des Halbleitergeschäfts verkaufen zu wollen. Angesichts der schlechten Zahlen zeigt sich das Unternehmen nun bereit auch mehr oder gar die gesamte Sparte zu verkaufen, wie Reuters weiter berichtet. Das Unternehmen habe fast so viele Schulden, wie es aktuell wert sei.

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Der Kreislauf des Goldes

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?
