As-a-Service, was As-a-Service geht
Alles, was auch als Dienstleistung bezogen werden kann, bekommt heutzutage schnell ein "-as-a-Service" angehängt. Wie wichtig diese Dienstleistungen für den Schweizer Markt sind und was sich noch nicht abonnieren lässt, darüber diskutieren Experten von Aveniq, Baggenstos, Bithawk, First Frame Networkers und ISG.
Gibt es irgendetwas, das heute noch nicht As-a-Service angeboten wird, beziehungsweise werden kann? Was ist unabdingbar, wenn man erfolgreich Managed Services anbieten will? Und wie hat sich der Markt für Managed Services in der Schweiz im vergangenen Jahr verändert?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Claudio Addario, Bithawk: "Die Grenzen liegen mittlerweile weniger im technischen als vielmehr im Governance-Bereich."
-
Peter Bertschin, ISG: "Der Schweizer Managed-Services-Markt wächst seit Jahren jeweils zweistellig"
-
German Geisslinger, Aveniq: "As-a-Service ist fast überall möglich, aber nicht zwingend auch sinnvoll"
-
Michael Kistler, Baggenstos: "Immer mehr Firmen haben erkannt, dass an der Cloud kein Weg vorbeiführt."
-
Marco Nicoletti, CTO von First Frame Networkers: "Heute kann jeder erdenkliche IT-Service As-a-Service angeboten werden."
Kriminelle können KI-Browser kapern
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten