As-a-Service, was As-a-Service geht
Alles, was auch als Dienstleistung bezogen werden kann, bekommt heutzutage schnell ein "-as-a-Service" angehängt. Wie wichtig diese Dienstleistungen für den Schweizer Markt sind und was sich noch nicht abonnieren lässt, darüber diskutieren Experten von Aveniq, Baggenstos, Bithawk, First Frame Networkers und ISG.

Gibt es irgendetwas, das heute noch nicht As-a-Service angeboten wird, beziehungsweise werden kann? Was ist unabdingbar, wenn man erfolgreich Managed Services anbieten will? Und wie hat sich der Markt für Managed Services in der Schweiz im vergangenen Jahr verändert?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
-
Claudio Addario, Bithawk: "Die Grenzen liegen mittlerweile weniger im technischen als vielmehr im Governance-Bereich."
-
Peter Bertschin, ISG: "Der Schweizer Managed-Services-Markt wächst seit Jahren jeweils zweistellig"
-
German Geisslinger, Aveniq: "As-a-Service ist fast überall möglich, aber nicht zwingend auch sinnvoll"
-
Michael Kistler, Baggenstos: "Immer mehr Firmen haben erkannt, dass an der Cloud kein Weg vorbeiführt."
-
Marco Nicoletti, CTO von First Frame Networkers: "Heute kann jeder erdenkliche IT-Service As-a-Service angeboten werden."

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

Akros beruft neuen CEO

Proton verklagt Apple in den USA

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell
