Podium Storage-Trends
Was den Storage-Markt von morgen prägen wird
Während der Markt noch debattiert, wie relevant Software-defined Storage ist, tüfteln Forschende bereits an alternativen Speichermedien wie Quarzglas und DNA. Was das Geschäft heute beschäftigt und morgen beschäftigen wird, sagen Experten von Infoniqa, Netapp, Pure Storage, Tim Storage und VMware.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
DNA, Quarzglas und biologische Speicherchips aus Peptidverbindungen: Aus der Forschung kommen immer wieder neue alternative Speichermedien. Welche sollte man wirklich im Auge behalten? Welche Rolle spielt Software-defined Storage (SDS) im gesamten Storage-Geschäft? Und was muss der Fachhandel in diesem Jahr im Auge behalten, um im Storage-Geschäft erfolgreich zu sein?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Daniel Bachofner, Netapp: "On-Premises und auch im Bereich Cloud spielen SDS-Plattformen eine grosse Rolle."
- Gavin Egli, VMware: "Bis 2024 wird die Hälfte der weltweiten Speicherkapazität auf SDS entfallen."
- Martin Fink, TIM Storage Solutions: "SDS hat heute schon Einzug in viele Rechenzentren gehalten."
- Hendrik Jost, Infoniqa SQL: "Die Vorteile von SDS stehen dem Aufwand der Implementierung und dem fehlenden finanziellen Mehrwert gegenüber."
- Turan Kara, Pure Storage: "Mit SDS ist es möglich, neue Flash-Technologien effizienter und schneller zu adaptieren und so den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren."

BACS warnt
Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen
Uhr

Hosting- und Cloud-Anbieter
Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase
Uhr

KI-Gipfelbesteigung in Zürich
Prozesse, Partner und Prototypen - Accenture zeigt neues GenAI-Studio
Uhr

"Wos is’n des für a Gschichtl?"
Herr der Ringe - aber mit Schmäh
Uhr

Lumapps übernimmt Mehrheit
Beekeeper geht in französische Hände
Uhr

Neue Angebote für den Channel
Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm
Uhr

Onboarding-Lösung von Intrum
Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb
Uhr

In den USA ist man schon weiter
Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten
Uhr

Tätigkeitsbericht
EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen
Uhr

Frank Thonüs
Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein
Uhr
Webcode
vr8T4ER6