Podium IT am Arbeitsplatz
Der Arbeitsplatz von morgen - schon heute
Wie sieht der moderne Arbeitsplatz aus? Sitzt man künftig noch vor einem Notebook? Oder schliesst man direkt das Smartphone an die Docking-Station an? Was Unternehmen von ihrer Arbeitsplatz-IT erwarten und wohin die Trends gehen, darüber sprechen Experten von Achermann ICT-Services, BCD Sintrag, Bechtle, Dell, Fujitsu, HP, Igel, RN IT Unit und UMB im Podium.
(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Braucht der moderne Arbeitsplatz noch einen PC oder ein Notebook? Was ist mit Thin Clients oder immer leistungsstärkeren Smartphones? Und wie viel Marktpotenzial ist im Geschäft mit Arbeitsplatz-IT (noch) vorhanden nach dem Corona-Schub der vergangenen Jahre?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Andre Carvalho, HP: "Unternehmen bevorzugen weiterhin 'Fat Clients' wie Notebooks und Desktops."
- Tim Deutschmann, Fujitsu: "Die Bedeutung von Thin Clients wird weiter abnehmen."
- Friedrich Frieling, BCD-Sintrag: "Die Wahrheit ist, dass es eben kein 'Wunschlos glücklich'-Device gibt."
- Oliver Hunziker, RN IT-Unit: "Ein moderner Arbeitsplatz benötigt immer mehr Bildfläche."
- Gregor Naef, Achermann ICT-Services: "Die 'Journey to New Work' geht in die entgegengesetzte Richtung von Thin Clients."
- Claudio Nessi, Igel: "Die Arbeitsaufgaben definieren das Endgerät."
- Christian Speck, Bechtle: "Das Thin-Client-Geschäft ist weiterhin wichtig - aber ein Nischengeschäft."
- Frank Thonüs, Dell: "Auch das leistungsstärkste Smartphone kann den PC oder das Notebook niemals ersetzen."
- Lars Zängerle, UMB: "Thin Clients und VDI gehören zu einem kompletten Modern-Work-Portfolio dazu."
Personalisierung durch KI-Algorithmen
CES 2025: Continental präsentiert Seitenscheiben-Projektor für Privatfahrzeuge
Uhr
Dienstleistungen für KMUs
Neuer CTO leitet neues IT-Infrastruktur-Service-Team bei Dplan
Uhr
Powered by it-beschaffung.ch
Simap-Meldungen Woche 2: Zuschläge
Uhr
Stunk um Epic
Update: Waadtländer Justiz gibt Unispital freie Hand bei KIS-Ausschreibung
Uhr
Smishing-Angriffe
Cyberkriminelle wollen Phishing-Schutz von iMessage überlisten
Uhr
Katzengadgets, Salzlöffel und smarte Haushaltshelfer
CES 2025: Das sind die skurrilsten Gadgets der Technikmesse
Uhr
Wegen Gefährdung demokratischer Freiheit
Piratenpartei ergreift Referendum gegen E-ID-Gesetz
Uhr
Windows 10 endet
Globaler PC-Markt erholt sich
Uhr
Die musikalischen Gefährten
Der Herr der Ringe: Das Musical
Uhr
HSG-E-Commerce-Studie
Schweizer Onlinehandel mit Rekordvolumen in 2024
Uhr
Webcode
Pojcte9f