Wie sieht der moderne Arbeitsplatz aus? Sitzt man künftig noch vor einem Notebook? Oder schliesst man direkt das Smartphone an die Docking-Station an? Was Unternehmen von ihrer Arbeitsplatz-IT erwarten und wohin die Trends gehen, darüber sprechen Experten von Achermann ICT-Services, BCD Sintrag, Bechtle, Dell, Fujitsu, HP, Igel, RN IT Unit und UMB im Podium.

(Source: apinan / Fotolia.com)
(Source: apinan / Fotolia.com)
Braucht der moderne Arbeitsplatz noch einen PC oder ein Notebook? Was ist mit Thin Clients oder immer leistungsstärkeren Smartphones? Und wie viel Marktpotenzial ist im Geschäft mit Arbeitsplatz-IT (noch) vorhanden nach dem Corona-Schub der vergangenen Jahre?
Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben:
- Andre Carvalho, HP: "Unternehmen bevorzugen weiterhin 'Fat Clients' wie Notebooks und Desktops."
- Tim Deutschmann, Fujitsu: "Die Bedeutung von Thin Clients wird weiter abnehmen."
- Friedrich Frieling, BCD-Sintrag: "Die Wahrheit ist, dass es eben kein 'Wunschlos glücklich'-Device gibt."
- Oliver Hunziker, RN IT-Unit: "Ein moderner Arbeitsplatz benötigt immer mehr Bildfläche."
- Gregor Naef, Achermann ICT-Services: "Die 'Journey to New Work' geht in die entgegengesetzte Richtung von Thin Clients."
- Claudio Nessi, Igel: "Die Arbeitsaufgaben definieren das Endgerät."
- Christian Speck, Bechtle: "Das Thin-Client-Geschäft ist weiterhin wichtig - aber ein Nischengeschäft."
- Frank Thonüs, Dell: "Auch das leistungsstärkste Smartphone kann den PC oder das Notebook niemals ersetzen."
- Lars Zängerle, UMB: "Thin Clients und VDI gehören zu einem kompletten Modern-Work-Portfolio dazu."

Zwei neue Mitglieder
Innflow baut Geschäftsleitung um
Uhr

ePost Smartsend
Post lanciert Service für digitalen Rechnungsversand
Uhr

30. September
Der internationale Podcast-Tag jährt sich zum neunten Mal
Uhr

Oliver Schalch von Bithawk im Podium Managed Services
Was bei der Diskussion über As-a-Service-Modelle in den Vordergrund rückt
Uhr

Grand Prix 2023
Mount10 schickt seine Partner auf die Rennpiste
Uhr

Gregor Bieler
Cognizant ernennt neuen Chef für Zentraleuropa
Uhr

Swiss CIO Award 2023
Der Schweizer CIO des Jahres ist …
Uhr

In memoriam: Michael Gambon
Der magischste Schulleiter unserer Kindheit
Uhr

Channelpartner sollen profitieren
Acronis und Also spannen zusammen
Uhr

An Gemeinden und die Kleinen gerichtet
Digivolution lanciert Infoportal für Cyberrisiken
Uhr
Webcode
Pojcte9f