Steigt Lenovo bald auf Platz zwei auf?
Lenovo sucht nach Möglichkeiten, seine Position am weltweiten PC-Markt zu stärken.
Lenovo will seine Position am weltweiten PC-Markt ausbauen. Nachdem das Unternehmen Acer überholt hat, setzt es nun auf die Akquisition anderer Firmen, um weiter zu wachsen. Dies teilt das taiwanesische Newsportal Digitimes mit.
Joint Venture mit NEC
Lenovo suche zurzeit nach einer Übernahmemöglichkeit in China, heisst es weiter. Zudem wolle das Unternehmen noch im Juli ein neues Joint Venture mit NEC, einem japanischen Elektronikkonzern, starten. Damit könnte es Lenovo laut Digitimes schaffen, den zweiten Platz am weltweiten PC-Markt zu besetzen. Derzeit beansprucht Dell diesen noch für sich, Lenovo ist "lediglich" Drittplatzierter.
Kleine Hochrechnung
Digitimes zitiert hierzu Quellen, die besagen, dass Lenovo im zweiten Geschäftsquartal über 10 Millionen Stückzahlen an Hardware verkauft habe – lediglich 400'000 Stückzahlen hinter Dell. Wenn man nun NECs 700'000 Stückzahlen aus dem ersten Quartal dazurechne, könne man damit rechnen, dass Lenovo damit seinen Konkurrenten Dell in den Schatten stelle. Denn: Auch in Zukunft rechnen Experten für NEC mit ähnlichen Stückzahlen pro Quartal, da das Unternehmen einen stabilen Geschäftsverlauf verzeichne und zudem in Japan einen grossen Stellenwert einnehme.

Baggenstos über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher

KI verdrängt die Jungen vom Arbeitsmarkt

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
