Mobile Mythen & papierlose Prophezeiungen
Das Smartphone ersetzt den Arbeits-PC. Der Drucker verstaubt im papierlosen Büro. Und überhaupt arbeiten alle nur noch unterwegs ... Versprechen gibt es viele. Doch wie sieht der moderne Arbeitsplatz wirklich aus? Darüber sprechen die Experten von Computacenter, Fujitsu, Isolutions, Littlebit und Serverbase.

Welche IT braucht der moderne Arbeitsplatz noch? PC? Laptop? Thin Client? Oder nur noch das Smartphone? Welche Rolle spielen As-a-Service-Angebote wie Workplace- oder Device-as-a-Service in der Schweiz? Und wo stehen wir auf dem Weg zum papierlosen Büro?
Diese Experten kennen die Antworten:
Simone Antonelli, Littlebit: "Der Trend geht klar in Richtung von As-a-Service-Angeboten, meiner Meinung nach nur nicht in der erhofften Geschwindigkeit."
Massimiliano D’Auria, Computacenter: "Virtuell gemanagte Arbeitsplätze sind ein Wachstumsgeschäft."
Roman Feierabend, Isolutions: "Die Vorteile überwiegen. Mit diesem Modell sind grosse Einsparungen bei der IT möglich. Zudem sind die Kosten kalkulierbar."
Donal Greene, Fujitsu: "Workplace-as-a-Service ist kostengünstiger und flexibler als bisherige Modelle."
Stefan Szalai, Serverbase: "Solange Firmen ihre Rechnungen noch per Post versenden oder Bestellungen per Fax tätigen, wird das papierlose Büro nicht Realität werden."

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken

Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Update: OpenAI und Broadcom bestätigen gemeinsame Chip-Pläne

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen
