Hack Winterthur findet wieder statt
Die Veranstaltung Hack Winterthur geht in die zweite Runde. Hobby-Hackerinnen und -Hacker haben vom 22. bis 24. Oktober im Technopark Winterthur die Möglichkeit, im Rahmen von Challenges Prototypen zu entwickeln.

Vom 22. bis 24. Oktober findet in Zusammenarbeit mit der ZHAW im Technopark Winterthur die zweite Hack Winterthur statt. Das Event musste pandemiebedingt bereits zwei Mal verschoben werden. Wie es in einer Mitteilung heisst, entwickeln "junge Talente aus verschiedenen Fachbereichen […] während 48 Stunden Prototypen zu vier realen Challenges von Unternehmen in der Region." Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hackathons sollen in Teams innovative Ideen zu verschiedenen Aufgaben entwickeln. Am Ende des Events präsentieren die Teams ihre Lösungen einer Jury. Die besteht unter anderem aus Daniel Brüngger, Filialleiter Noser Engineering Winterthur und Mitglied der Geschäftsleitung, Roland Keller, Head of Innovation Culture bei der Post und Gaetano Mendola, Software Ingenieur bei Facebook.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier registrieren.
Am 6. und 7. November findet der grösste Hackathon der Schweiz ausschliesslich für Frauen statt. Mehr zum "Hackher" von Frauen für Frauen lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
